Datenschutzrichtlinie
Zuletzt geändert am 22. Juni 2022.
Zunächst einmal freuen wir uns, dass Sie sich für ORPEA LIVE DE (die ” Applikation “) interessieren. Wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass Sie sich keine Sorgen um den Schutz Ihrer persönlichen Daten machen müssen, wenn Sie die Applikation nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir die persönlichen Daten verwenden, die Sie uns während der Nutzung der Applikation zur Verfügung stellen.
Wir können Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse (Identifikationsdaten). Für bestimmte Verpflichtungen können Sie aufgefordert werden, uns zusätzliche Daten zur Verfügung zu stellen, z. B. Rechnungs- oder Zahlungsdaten.
Wir erheben nur solche personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um Sie über die Applikation und die damit verbundenen Dienste zu informieren, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und Sie zu kontaktieren.
Zu diesem Zweck stützen wir uns auf die Verarbeitungsgründe des Vertrags, unser berechtigtes Interesse, Ihre lebenswichtigen Interessen und in einigen Fällen Ihre Einwilligung (siehe auch Abschnitt 2).
Wenn Sie keine personenbezogenen Daten mit uns teilen möchten, können Sie die Applikation nicht nutzen und wir empfehlen Ihnen, sie auf Ihrem Mobilgerät zu deinstallieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie und/oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen haben, konsultieren Sie bitte die Online-Datenschutzseite im Intranet des für die Verarbeitung Verantwortlichen und stellen Sie Ihre Anfrage über das dort verfügbare Webformular.
1. Definitionen
“Verbundenes Unternehmen” bezeichnet jedes Unternehmen, das mit dem Unternehmen verbunden ist, sofern es die Bedingungen für ein “verbundenes Unternehmen” gemäß Artikel 1:20 des belgischen Gesetzes über Unternehmen und Vereinigungen erfüllt.
“Applikation” bezeichnet die Applikation “ORPEA LIVE DE”, die für mobile Geräte für iOS- und Android-Betriebssysteme entwickelt wurde und von Recneps NV mit Sitz in 2000 Antwerpen (Belgien), Scheldestraat 11 und mit der Umsatzsteuernummer 0667.513.616 angepasst und betrieben wird, die in diesem Zusammenhang als Verarbeiter fungiert.
“Unternehmen” bezeichnet die Orpea Deutschland GmbH mit Sitz in der De-Saint-Exupéry-Straße 8, 60549 Frankfurt am Main und mit der Umsatzsteuernummer DE298857141, die in diesem Zusammenhang als Verantwortlicher handelt.
“Für die Verarbeitung Verantwortlicher” ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck (das “Warum”) und die Mittel (das “Wie”) der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, wie in der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 definiert. Das Unternehmen wird als der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die über die Anwendung verarbeitet werden, Verantwortliche bezeichnet.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (auch als “betroffene Person” bezeichnet) beziehen.
“Verarbeiter” bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die die personenbezogenen Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Daten von Mitarbeitern
Im Rahmen der Applikation erheben und verarbeiten wir die Identifikations- und Kontaktdaten unserer Mitarbeiter. Diese Daten können zum Zweck der Durchführung des Vertrags mit unseren Mitarbeitern verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind die Durchführung des Vertrages, unser berechtigtes Interesse, der Schutz der lebenswichtigen Interessen unserer Mitarbeiter und in einigen Fällen ihre Einwilligung.
Im Einzelnen können wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
- um Sie als Nutzer der Applikation zu identifizieren;
- um Ihnen die Nutzung der Applikation und ihrer Funktionalitäten, Merkmale und Dienste zu ermöglichen;
- um eventuelle Beschwerden oder Anfragen zu bearbeiten und darauf zu reagieren;
- um uns bei der Bewertung, Korrektur und Verbesserung der Applikation und der damit verbundenen Produkte und Dienste zu helfen;
- für interne Zwecke, einschließlich Geschäftsverwaltung und Archivierung.
3. Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Jedes Mal, wenn Sie (als Nutzer der Applikation) personenbezogene Daten übermitteln, behandeln wir diese Informationen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und allen rechtlichen Verpflichtungen, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) 2016/679.
Wir richten geeignete Verfahren ein, um die personenbezogenen Daten, die wir über die Applikation oder durch elektronische Korrespondenz erfassen, zu sichern und zu schützen. Auf diese Weise verpflichten wir uns, soweit dies vernünftigerweise erwartet werden kann, die illegale Verarbeitung personenbezogener Daten und den unbeabsichtigten Verlust oder die Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Wir sind bestrebt, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu optimieren, indem wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf Personen beschränken, die davon Kenntnis haben müssen (z. B. erhalten nur die Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die mit ihm verbundenen Unternehmen und Unterauftragnehmer, die Ihre personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 2 beschriebenen Zwecke benötigen, die Erlaubnis, auf die Daten zuzugreifen).
4. Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und wie lange werden sie aufbewahrt?
Erhebung von Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie das von uns angepasste Registrierungsformular ausfüllen, um sich für die Applikation zu registrieren;
- Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder Informationen über das Kontaktformular der Applikation anfordern;
- Wenn Sie uns anrufen oder mailen oder auf andere Weise als über die Applikation mit uns korrespondieren.
- Wir vermeiden die Erhebung von personenbezogenen Daten, die für die in Abschnitt 2 genannten Zwecke nicht relevant sind.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter werden ein Jahr, nachdem Sie sich das letzte Mal in die Applikation eingeloggt haben, aus unseren Systemen entfernt, mit Ausnahme der personenbezogenen Daten, die wir aufgrund bestimmter Verpflichtungen oder im Falle eines anhängigen Rechtsstreits länger aufbewahren müssen. Bitte beachten Sie, dass die Entfernung der Applikation von Ihrem Gerät nicht zu einer Löschung oder Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten führt. Sie sollten sich mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie möchten, dass Ihre Persönlichen Daten gelöscht werden.
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben, es sei denn, wir haben Standardvertragsklauseln (wie von der Europäischen Kommission vorgesehen) vereinbart.
Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben, außer:
- wenn eine solche Übermittlung notwendig ist, um Mitarbeitern, Vertretern, Unterauftragnehmern, Lieferanten oder Geschäftspartnern zu ermöglichen, eine Dienstleistung zu erbringen oder eine Aufgabe in unserem Namen zu erfüllen;
- wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Jede Übermittlung personenbezogener Daten an einen der in der obigen Liste genannten Dritten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) 2016/679.
Wir stellen sicher, dass Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass Dritte Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als die in Abschnitt 2 genannten Zwecke verwenden können und dass diese Dritten die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der betreffenden Daten getroffen haben.
Wir werden mit den genannten Dritten Datenverarbeitungsverträge und gegebenenfalls Standardvertragsklauseln, wie sie von der Europäischen Kommission vorgesehen sind, abschließen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Schließlich werden wir alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter und Partner, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, diese personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Verpflichtungen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 verarbeiten.
6. Rechte der betroffenen Person
Aufgrund der belgischen und europäischen Gesetzgebung zum Datenschutz haben Sie die im Folgenden genannten Rechte.
Wie kann ich meine Datenschutzrechte ausüben?
Sie können Ihre Datenschutzrechte über die Online-Datenschutzseite im Intranet des Unternehmens ausüben, indem Sie das dort vorhandene Webformular verwenden. Wenn keine hinreichende Gewähr für Ihre Identität besteht, können wir Sie bitten, eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises einzusenden.
Ist dies mit Kosten verbunden?
Sie können Ihre Rechte kostenlos wahrnehmen, es sei denn, Ihr Antrag ist offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig, insbesondere aufgrund seines wiederholten Charakters. In einem solchen Fall haben wir – in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften – das Recht und die Wahl, (i) Ihnen eine angemessene Gebühr in Rechnung zu stellen (in diesem Fall werden die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der angeforderten Informationen oder Mitteilungen und die Kosten, die mit der Durchführung der angeforderten Maßnahmen verbunden sind, berücksichtigt), oder (ii) die Bearbeitung Ihres Antrags abzulehnen.
In welchem Format erhalte ich eine Antwort?
Wenn Sie Ihren Antrag auf elektronischem Wege stellen, werden die Informationen nach Möglichkeit auf elektronischem Wege übermittelt, es sei denn, Sie verlangen etwas anderes. In jedem Fall werden wir Ihnen eine kurze, transparente, verständliche und leicht zugängliche Antwort geben.
Wann werde ich eine Antwort erhalten?
Wir werden so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage antworten, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage. Je nach der Komplexität der Anfragen und der Anzahl der Anfragen kann diese Frist bei Bedarf um weitere zwei Monate verlängert werden. Im Falle einer Fristverlängerung werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags davon in Kenntnis setzen.
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung stellen, sofern die Rechte anderer Betroffener nicht beeinträchtigt werden.
Sie haben auch das Recht, eine kostenlose Kopie der verarbeiteten Daten in verständlicher Form zu erhalten. Für jede weitere Kopie, die Sie anfordern, kann das Unternehmen angemessene Gebühren zur Deckung seiner Verwaltungskosten erheben.
Das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, unvollständige, fehlerhafte, unangemessene oder veraltete personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.
Um Ihre Daten auf dem neuesten Stand zu halten, bitten wir Sie, uns alle Änderungen mitzuteilen, z. B. eine Änderung Ihrer Adresse, eine Änderung Ihrer E-Mail-Adresse oder eine Erneuerung Ihres Personalausweises. Diese Änderungen können Sie uns über die entsprechenden Tools mitteilen.
Das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Zu diesen Umständen gehören:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- der Widerruf der Zustimmung zur zustimmungsbasierten Verarbeitung;
- die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung; und
- für den Fall, dass die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht immer in der Lage sein werden, alle angeforderten personenbezogenen Daten zu löschen. Zu diesen allgemeinen Ausnahmen gehören die Fälle, in denen die Verarbeitung notwendig ist:
- für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; oder
- für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unter den folgenden Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken:
- wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten;
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden; oder
- wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben, bis die Überprüfung dieses Widerspruchs abgeschlossen ist.
Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeiten.
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, und zwar unter den folgenden Umständen:
- wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich Profiling für diese Zwecke) auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten; und
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (besondere persönliche Umstände).
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen möchten, übermitteln wir die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an einen Verantwortlichen Ihrer Wahl.
Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (“Gegevensbeschermingsautoriteit”) einreichen, indem Sie eine E-Mail an contact@apd-gba.be senden oder eine schriftliche Anfrage an die Datenschutzbehörde mit Sitz in 1000 Brüssel (Belgien), Drukpersstraat 35, richten.
7. Links zu Dritten
Die Applikation kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns kontrolliert werden. Obwohl wir unser Möglichstes tun, um sicherzustellen, dass die Links in der Applikation ausschließlich zu Websites führen, die unsere Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards teilen, sind wir nicht verantwortlich für den Schutz und die Vertraulichkeit von Daten, darunter auch personenbezogene Daten, die Sie auf anderen Websites eingeben, nachdem Sie die Applikation verlassen haben.
Bevor Sie personenbezogene Daten auf anderen Websites oder in anderen Applikationen übermitteln, empfehlen wir Ihnen, sorgfältig vorzugehen und die auf der betreffenden Website oder Applikation geltenden Datenschutzbestimmungen zu konsultieren, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
8. Änderungen
Wir haben das Recht, diese Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung einer neuen Version in der Applikation zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen, die Applikation regelmäßig zu konsultieren, um sich zu vergewissern, dass Sie mit allen Änderungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden sind.
In jedem Fall werden Sie über Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie per E-Mail informiert, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.